Was gibt es Neues in Paudorf?

Waldbrand vermeiden

Hinweise zur Vermeidung von Waldbrand

Meistens Waldbrände von Menschen verursacht

Die meisten Brände in Österreich haben einen anthropogenen Ursprung (der Grund für die Entzündung ist bei mehr als der Hälfte dieser Brände jedoch unbekannt). Ungefähr 85 % aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch den Menschen ausgelöst. Die Ursachen sind sehr weitreichend, von unachtsam weggeworfenen Zigaretten über Waldarbeiten, Brauchtumsfeuer und Feuerwerk, Funkenflug bei Eisenbahnen bis hin zu Brandstiftung. Blitzschläge sind im jährlichen Durchschnitt nur für ca. 15 % der Waldbrände verantwortlich. Die Anzahl der Brandereignisse pro Jahr in Österreich schwankt zwischen 100 und 300. Waldbrände verbrennen in Österreich typischerweise Flächen bis zu 1 Hektar - größere Brände in Österreich sind derzeit noch selten.